Hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen aus der Finanzwelt. Von A wie ABC-Analyse bis Z wie Zinsen. Besuchen Sie unser Anlageberaterportal unter www.anlageberater.at und erhalten Sie Informationen aus der Finanzwelt. Unser Steuerberaterportal www.steuerberater.at bietet viele Informationen für Steuerberater, Steuerzahler und Steuersparer und Tipps und Tricks zum Steuersparen.

Finanzlexikon: aussetzung-des-handels

aussetzung-des-handels

Die Aussetzung des Handels ist eine Aktion auf einem Markt, mit der der Handel mindestens eines Wertpapiers unterbunden werden soll.

Kritiker sehen in Aussetzungen des Handels einen Widerspruch zur Idee des Neoliberalismus, da dort Märkte frei von Beeinflussung sein sollen. Häufig wird der Handel eines bestimmten Wertpapiers oder gleich aller Wertpapiere an einer Wertpapierbörse ausgesetzt. Die Begründung dafür ist, dass bei steigenden Kursen Wertpapiere gekauft werden, womit der Kurs noch weiter steigt, und dass bei fallenden Kursen Wertpapiere verkauft werden, womit der Kurs noch weiter fällt. De facto werden die kleineren Marktteilnehmer handlungsunfähig gemacht, da sie auf die jeweilige Börse angewiesen sind. Die größeren Marktteilnehmer können außerbörslich untereinander weiterhandeln.

Befürworter sehen in der Aussetzung des Handels mit Wertpapieren einzelner Unternehmen einen Schutz der Anleger. So wird der Handel mit Aktien eines Unternehmens ausgesetzt, wenn dieses Unternehmen Pflichtmitteilungen zu tätigen hat, die einen erheblichen Einfluss auf den Kurs haben können, wie z.B. Konkursanträge oder Fusionen eines Unternehmens. Hierzu bekommen die Kontrollorgane die Pflichtmitteilung vor der Veröffentlichung und können den Handel aussetzen, bevor die Nachricht bekannt wird.

Manchmal werden Handelsaussetzungen auch einseitig von größeren Marktteilnehmern beschlossen und versucht durchzusetzen. So soll beispielsweise ein größeres Kreditinstitut Verkaufsaufträge eigener Aktien für einige Zeit blockiert haben.

Handelssaussetzungen beschränken sich nicht auf Aktien, sondern können sich auf alles Handelbare erstrecken, so auch auf Geld. So wurden im Jahr 2002 sowohl in Argentinien als auch Uruguay so genannte Bankfeiertage ausgerufen. Effektiv wurde der Handel mit Geld, das Abheben und Überweisen ausgesetzt. Auch in diesen Fällen war die "Stabilisierung" der jeweiligen Währung das Ziel. (In Wirklichkeit hatte das Geld schon einen großen Wertverlust erlitten. Fragt das minderwertige Geld aber keine Waren nach, so verzögert sich die Herausstellung der Minderwertigkeit. Die Bankfeiertage wurden also nur zur Wahrung des Scheins der Werthaltigkeit des Geldes ausgerufen.) Die längerfristige Aussetzung des Handels mit dem einzig allgemein akzeptierten Tauschmittel eines Landes hat fatale Folgen für die arbeitsteilige Wirtschaft: Ohne Tauschmittel kommt die Arbeitsteilung zum Erliegen. In der Regel folgt solchen Umständen eine allgemeine Verelendung.

Die Finanz-Informationen basieren auf der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation.